Verzeichnis Namen und Leben

 

Marthaler Adam

Beruf(e): Daubenholzhauer
Geburtsdatum: 30.12.1839
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 22.08.1927
Sterbeort: Karlsruhe
Begräbnisort: Leimersheim



Adam Marthaler kam als 9. Kind von Johannes Marthaler und Maria Barbara geb. Heintz zur Welt. Im Alter von 30 Jahren heiratete er Elisabeth „Lisett“, die Tochter des Schneiders Peter Hammer aus Leimersheim. Im Laufe der Jahre wuchs die Familie um sieben Jungs und zwei Mädchen an und lebte im väterlichen Elternhaus an „d‘Schlies“.
 
Die Vorfahren von Adam Marthaler lebten im Schweizer Haslital, im heutigen Kanton Zürich. Hans Marthaler aus Oberhasli wanderte gegen Ende des 17. Jahrhunderts aus und kam, wahrscheinlich als Flößer, nach Leimersheim. Hier fand er seine neue Heimat.
 
Adam und sein jüngerer Bruder Michael arbeiteten als Daubenhauer und fertigten gemeinsam mit anderen Daubenmachern Fassdauben in verschiedenen Größen. Sie verkauften diese an Kunden in der Umgebung oder transportierten sie zum Leimersheimer Hafen, von wo aus die Dauben verschifft wurden. Außerdem arbeitete Adam für die Firma Gromer - Holzhandel und Sägewerk in Bruchsal. Dieses Arbeitsverhältnis beendete er kurz vor seinem 80. Geburtstag.
 
Die beiden Töchter verließen den Heimatort und lebten in Ludwigshafen. Auch die Söhne Berthold, bekannt als der Kirchenmaler, und Rudolf verließen das Dorf. Der Kaufmann und Kohlenhändler Rudolf Marthaler (1883-1959) hatte seinen Lebensmittelpunkt in Rheinzabern. Dort wirkte er in den Nachkriegsjahren 1945 bis 1948 als 2. Bürgermeister. Viel Engagement zeigte er unter anderem als Vorsitzender der Kulturgemeinschaft und des Sängerkreises Germersheim sowie als Bezirksobmann des Pfälzischen Kohlenhändler-Verbandes.
 
Adam Marthaler, einer der letzten Veteranen der Kriegsjahre 1866 und 1870, starb im August 1927 als ältester Mann der Gemeinde.


Noch mehr interessantes über die Marthalers "vunn d'Schließ"
Berthold der Kirchenmaler
Alwin und sein Kolonialwarengeschäft
Brücke an d'Schließ
Die Berufe: Daubenholzhauer
 

Text und Recherche: Heidi Faßbender (2023)
  
Quelle:
-  „Aus Nachbarländern“ – Nachruf Adam Marthaler – Karlsruher Tagblatt vom 29.08.1927, Nr. 238, Seite 6 – Badische Landesbibliothek Karlsruhe
-  H. St. – Nachruf Rudolf Marthaler – Pfälzer Tageblatt vom 12.03.1959 – Landesbibliothek Speyer Z 192d

Fotografien: 
Fotoalbum Ernst J. Marthaler
Fotosammlung Franz Pfadt
Privatarchiv Karlheinz Bers

hfb/gla

Verwandtschaft

Mutter / Vater von: Marthaler Berthold
Mutter / Vater von: Marthaler Emil
Mutter / Vater von: Marthaler Alwin
Mutter / Vater von: Marthaler Friedrich
Mutter / Vater von: Marthaler Gustav

[zurück zur vorherigen Seite]