Beruf(e):
Fabrikarbeiterin, Raumpflegerin, Bedienung
Geburtsdatum: 24.12.1923
Geburtsort: Mannheim
Begräbnisort: Leimersheim
Wohnort(e):
Mannheim, Altrip, Leimersheim
Allerorts mit Fleiß
Erna Tscheschesky, geboren in Mannheim, heiratete als Fabrikarbeiterin am 31.1.1944 den Leimersheimer Soldaten Ludwig Schardt. Seine Eltern verkauften Lebensmittel und Drogeriewaren in ihrem Krämerladen im Oberdorf. „Schardt Karls“ mit ihren Söhnen, kannte man im ganzen Dorf.
Ihren Ehemann Ludwig verlor sie zwei Monate nach der Heirat schon am 26.3.1944. Er starb in Russland an einer Kopfverwundung durch einen Granatsplitter. Die Tochter, geboren 1944, lernte ihren Vater nie kennen. So war die erst 20-jährige Erna alleinerziehend und alleinsorgend über viele Jahre ohne Ehemann und Vater des Mädchens. Das Schicksal einer Kriegswitwe.
Anfang der 1950er lernte sie Hans Jacob kennen, mit dem sie noch drei gemeinsame Kinder bekam.
„E fleißischi Frää“, das war Erna Jacob. Sie arbeitete zwei Jahrzehnte im Gasthaus Zum Lamm als „Bedienung“ bis in den frühen Morgen. Während der Woche verließ sich die Gemeinde auf die umsichtige Reinigungskraft. Bis ins hohe Alter erledigte sie ihre Arbeiten zuverlässig. Jedes Kind kannte die „Frau Jacob“ in der Leimersheimer Volksschule, später befand sich im selben Gebäude nur noch die Grundschule mit Turnhalle.
Ihren besonderen Monnemer Slang verlor sie nie - auch nicht nach 60 Jahren in Leimersheim. Und sicher rief sie jedem Kind mindestens ein Mal während seiner Schulzeit hinterher:
"Du hosch deun Kiddel vergesse!“
Text und Recherche: Regina Flory (2024)
Quellen: Standesamt Leimersheim, VG Rülzheim
Fotografie: Familienalbum Anette Arnold, Lammwirtskind
flo
Noch mehr Arbeit:
Lammwirts Küche, Lammwirts Kinder, Arbeitsplatz
Gasthaus Zum Lamm, Arbeitsplatz
Kardinal-Wendel-Schule, Arbeitsplatz