Verzeichnis Namen und Leben

 

Geisert Alfons

Beruf(e): Holzschuhmacher, Landwirt
Geburtsdatum: 08.12.1920
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 06.12.1942
Sterbeort: Tschatal-Kaja, bei Sewastopol, Krim, Ukraine
Begräbnisort: vermutl. Sewastopol-Gontscharnoje
Wohnort(e): Leimersheim

Eltern: Gustav Geisert (Holzschuhmacher) und Auguste Schardt (2. Ehe), Heingasse 2
Familienstand: ledig

Einheiten
Erkennungsmarke ausgebende Einheit
Flak-Ersatz-Kompanie 66 (Fla.Ers.Kp. 66)
Nachfolgende Einheiten/Truppenteile
3. Kompanie/Flak-Bataillon (mot.) 610 (3. Komp.Fla.Btl. (mot.) 610)
Wahrscheinlich letzte Einheit
Flak-Bataillon (mot.) 610
 
Kampfhandlungen
Im April 1941 wurde das Flak-Bataillon (mot.) 610 für die Verlegung nach Osten verladen und erreichte im Juni die russische Grenze. Es war der 11. Armee unterstellt.
Anfang Oktober 1941 erreichte das Bataillon die Krim. Nach erfolgtem Durchbruch bei Inschun nahm es an den Verfolgungskämpfen auf der Krim in Richtung Kertsch teil. Anschließend ging das Bataillon im Raum SeWAStopol in Stellung.
Ende 1942 / Anfang 1943 wurde das Bataillon aufgelöst.
 
Dienstgrad, Beförderungen und Auszeichnungen
Gefreiter
 
Lazarettaufenthalte
Bisher keine bekannt
 
Todesumstände
12.6.1942 nördlich Tschatal-Kaja, bei SeWAStopol, Krim, gefallen; Todesursache: Infanterie-Geschoss Kopf

Der Gefreite Alfons Geisert fiel am 12.06.1942 nördlich Tschatal Kaja (Halbinsel Krim). Er ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden. 

Recherchen: Helmut Sittinger, Lothar Marthaler, Regina Flory unter Auswertung von Quellen aus dem Bundesarchiv Berlin (WASt-Kartei), Landesarchiv Speyer, Gemeindearchiv Leimersheim, Standesamt Rülzheim, DRK-Suchdienst, Lexikon der Wehrmacht, Privatarchive
Fotografie: Familienalbum Christiana Kantz, geb. Geisert

gla

Verwandtschaft

Sohn von: Geisert Gustav
Bruder von: Geisert Heinrich
Bruder von: Geisert Friedrich (Fritz)
Bruder von: Geisert Robert Helmut

[zurück zur vorherigen Seite]