Verzeichnis Namen und Leben

 

Pfadt Josef Maximilian

Beruf(e): Tagelöhner, Erdarbeiter
Geburtsdatum: 26.10.1891
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 1968
Wohnort(e): Leimersheim

Eltern: Jakob Pfadt (Landwirt) und Ida Kuhn
Familienstand: ledig
Beschreibung: Erdarbeiter bei Grün & Bilfinger, 1,65 m, mittelkräftig, rötliches Haar und Bart

Einheit / Militärdienst:
seit 23.10.1913 beim 23. Infanterie-Regiment, 6. Kompanie

Dienstantritt:
seit 23.10.1913 beim 23. Infanterie-Regiment, 6. Kompanie
08.08.1914 ins Feld

Versetzungen:
02.11.1914 zur Genesenden-Kompanie derselben Einheit
27.12.1914 zur 6. Kompanie desselben Regiments ins Feld
31.05.1916 zur Genesenden-Kompanie desselben Regiments
16.06.1916 zur 3. Ersatz-Kompanie desselben Regiments
02.12.1916 zur 10. Kompanie desselben Regiments ins Feld
18.08.1918 zur Genesenden-Kompanie desselben Regiments

Kampfhandlungen:
08.08.1914 - 19.08.1914 Grenzschutzgefechte in Lothringen (bei Mörchingen, Maixe, Lunéville, Fraimbois, Herbecourt, Liedersingen)
20.08.1914 - 11.09.1914 Schlacht in Lothringen und vor Nancy-Epinal
25.09.1914 - 26.09.1914 Schlacht an der Somme
29.12.1914 - 28.01.1915 Stellungskämpfe in Flandern
14.02.1915 - 20.06.1915 Stellungskämpfe in Flandern und Gefechte bei St. Eloi, am Lehmhügel südl. St. Eloi
21.06.1915 - 21.09.1915 Schlacht bei La Bassée und Arras
22.07.1915 - 15.01.1916 Stellungskämpfe in Flandern und Französ.-Flandern
02.12.1916 - 04.04.1917 Stellungskämpfe in Französ.-Flandern und im Artois
10.04.1917 - 24.04.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras
28.04.1917 - 11.06.1917 Stellungskämpfe in Flandern u. Wytschaete-Bogen, Vorbereit. Sommerschlacht Fland.
07.06.1917 Schlacht bei Wytschaete und Messines
10.10.1917 - 24.10.1917 Stellungskämpfe in der Champagne

Beförderungen:
27.12.1914 Gefreiter
07.08.1915 Unteroffizier

Auszeichnungen:
21.9.1916 Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern
20.2.1917 Eisernes Kreuz 2. Klasse
20.5.1918 Dienstauszeichnung 3. Klasse

Verwundungen:
26.09.1914 - 29.12.1914 krank ("Gasleiden") in Krankensammelstelle und Genesenden-Kompanie St. Quentin
28.01.1915 - 15.02.1915 krank im Feld-Lazarett 4 in Wervicq
15.01.1914 - 28.01.1916 krank ("Gasleiden") in Revierbehandlung
bis  18.08.1916 in verschiedenen Lazaretten (Phalempin, Valenciennes, Königsbrück, Kaiserslautern)
28.02.1917 - 15.03.1917 krank (ähnliche Symptome wie 1915 und 1916) im Revier
26.03.1917 - 27.03.1918 bei La Fère bzw. Noyon d. Fliegerbombe am li. Oberarm u. beiden Händen verwundet
29.03.1918 - 01.05.1918 im Kriegslazarett Abteilung 129 (Arlon)
03.05.1918 ins Vereinslazarett Esslingen
08.07.1918 in Deutschen Verlustlisten als leicht verwundet gemeldet           

Heimaturlaub:
12.081917 - 25.08.1917

Recherche: Helmut Sittinger
gla

Verwandtschaft

Vater von: Pfadt Alois

[zurück zur vorherigen Seite]