Verzeichnis Namen und Leben

 

Kreger Eduard

Beruf(e): Hafenarbeiter
Geburtsdatum: 31.08.1883
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 22.07.1915
Sterbeort: Stellung am Klitzerstein
Begräbnisort: Kriegsgräberstätte in Breitenbach (südl. von Munster / Elsass)

Eltern: Peter Kreger (Tagelöhner) und Katharina Schwab
Familienstand: verheiratet mit Wilhelmine König
Kinder: 2
Beschreibung: 1,68m, schwächlich, blond, Schnurrbart
 
Einheit / Dienstantritt:
03.08.1914 zum 5. Armierung-Bataillon, 20. Kompanie

Versetzungen:
02.01.1915 zum 18. Infanterie-Regiment, Ersatz-Bataillon (Landau), Rekruten-Depot
07.04.1915 zur 3. Kompanie desselben Regiments
19.04.1915 ins Feld
21.04.1915 zum Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 22 (Landau), 1. Kompanie

Kampfhandlungen:
20.04.1915 - 17.05.1915 Stellungskämpfe im Oberelsass
12.06.1915 - 15.06.1915 Durchbruchsschlacht am Lubaczow (Polen)
16.06.1915  Gefecht bei Oleszyce und Dachnow (Polen)
17.06.1915 - 22.06.1915 Schlacht bei Lember
20.07.1915 - 21.07.1915 2. Schlacht um Munster

Todesumstände:
21.07.1915 nachmittags 3.00 Uhr in der Stellung am Klitzerstein durch Verschüttung gefallen.
Eduard Kreger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Breitenbach (südl. Munster im Elsass) in einem Kameradengrab.

Recherche: Helmut Sittinger
gla

Verwandtschaft

Großneffe von: Morweiser Paul Peter Karl
Großonkel von: Morweiser Otto Eduard Robert

[zurück zur vorherigen Seite]