Beruf(e):
Schneider
Geburtsdatum: 09.04.1891
Geburtsort: Speyer
Sterbedatum (Todestag): 15.10.1976
Sterbeort: Berghausen
Eltern: Leopold Hodapp (Bäcker) und Katharina Heintz
Familienstand: heiratete Ida Horn am 16.04.1921 in Leimersheim.
Einheit / Dienstantritt:
31.07.1914 zum 9. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 170
06.08.1914 ins Feld
Kampfhandlungen:
06.08.1914 – 16.08.1914 Schlacht bei Mühlhausen/Ober-Elsass
16.08.1914 – 26.09.1914 Schlacht in Lothringen und südlich von Metz
Auszeichnungen:
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Kriegsgedenkmünze Kyffhäuser-Bund
Verwundungen:
26.08.1914 Verwundung bei Limey (südlich von Metz)
Gefangenschaft:
26.09.1914 in französ. Gefangenschaft geraten
26.09.1914 – 28.06.1918 bei Grenoble: Romans-sûr-Isère , Fort de Mûrier, Roanne, Chapareillan, Fort Barraux
28.06.1918 – 24.02.1920 in St. Quentin mit Arbeitseinsatz auf den ehem. Schlachtfeldern bei Maissemy (heute deutscher Soldatenfriedhof); aus dieser Zeit sind Gedichte, Aufsätze und ein Tagebuch erhalten.
Karl Josef Hodapp war insgesamt 65 Monate in französ. Kriegsgefangenschaft
Sonstiges:
Wurde irrtümlich noch im Nov. 1914 als gefallen gemeldet.
Recherche: Helmut Sittinger
gla
Bewohner/in: Schneiderei Carl Josef Hodapp