Wattelsgasse 1
Ehemals im Oberdorf Haus Nr. 30.
Die Gastwirtschaft bestand seit 1770. Johann Georg Wolf hatte sie in seinem Bauernhaus eingerichtet. 1822 wird sein Sohn mit dem gleichen Vornamen als Straußwirt bezeichnet, er ist daneben noch Landwirt. Von ihm wurde die Gastwirtschaft zunächst durch seinen Sohn Johann Michael übernommen. Nach dem Tod des Gastwirts im Jahr 1860 führt dessen Bruder Lorenz Wolf die Gaststätte weiter. Dieser beantragt 1873, die Konzession für die Bier- und Weinwirtschaft mit Branntweinschenke auf seinen Sohn Georg zu übertragen. Der Gemeinderat gibt seine Zustimmung. (GR 16. Juli 1873) Nachdem bereits die Erlaubnis für Tanzmusik in den vorhandenen Räumlichkeiten vorlag, baute der Wirt 1908 einen eigenen Tanzsaal. Als der Wirt Georg Wolf 1931 stirbt, übernimmt sein 25-jähriger Sohn Georg die Gaststätte. Nach dessen Tod (1969), führte seine Witwe Elisabeth, geborene Bürckel, noch einige Jahre die Gastwirtschaft weiter, dann wurde sie geschlossen.
and/red
Text: Ernst Marthaler, Ortschronik "Leimersheim - Die Geschichte eines Dorfes am Rhein"
Foto: Fotosammlung Ernst Marthaler