Verzeichnis Namen und Leben

 

Pfahler Werner

Beruf(e): Former
Geburtsdatum: 14.08.1918
Geburtsort: Hördt
Sterbedatum (Todestag): 09.06.1944
Sterbeort: Kriegslazarett bei Alencon, Normandie, Frankreich
Begräbnisort: Champigny-St.André, Normandie
Wohnort(e): Leimersheim

Eltern: Theodor Pfahler (Werkführer) und Eva Schnabel aus Hördt
Familienstand: verh. seit 4.2.1941 mit Elisabeth Boltz
Kinder: 1, geb. 1941

Einheiten
Erkennungsmarke ausgebende Einheit
N 5290/40 K – Einheit nicht bekannt
Nachfolgende Einheiten/Truppenteile
III. Flakkorps (4. III. Fla.Brig.)
Wahrscheinlich letzte Einheit
III. Flakkorps
 
Kampfhandlungen
Das III. Flakkorps wurde am 22. Februar 1944 in Paris im Hinblick auf die erwartete alliierte Landung in Frankreich gebildet und der Luftflotte 3 unterstellt. Der Verband war im Hinblick der erwarteten Kämpfe mit einem sehr beweglichen Gegner voll motorisiert.
Nach Beginn der alliierten Invasion am 6. Juni 1944 wurde das Korps auf Zusammenarbeit mit der Panzergruppe West angewiesen. Im Landungsraum stand nur eines der unterstellten Flak-Regimenter im Landungsraum, während die anderen drei im Raum zwischen Le Tréport und nördlich Abbeville standen. Diese wurden nun an den alliierten Landekorps herangeführt. Bis zum 9. Juni 1944 war das Korps im Raum westlich und südwestlich von Caen versammelt.
 
Dienstgrad, Beförderungen und Auszeichnungen
Matrose, Hauptgefreiter

Lazarettaufenthalte
 s.u. 

Todesumstände
09.06.1944 im Kriegslazarett 1/612 Lkb infolge Becken- und Rückverletzung verstorben. Grablage: Soldatenfriedhof St. Leonhard in Alencon, Normandie, Frankreich. Werner Pfahler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André, Endgrablage: Block 9 Grab 1139
 
Angehörige/Bekannte, die Kontakt mit der WASt hatten
Ehefrau: Elisabeth Pfahler, Josef Bürckel Straße 17

Recherchen: Helmut Sittinger, Lothar Marthaler, Regina Flory unter Auswertung von Quellen aus dem Bundesarchiv Berlin (WASt-Kartei), Landesarchiv Speyer, Gemeindearchiv Leimersheim, Standesamt Rülzheim, DRK-Suchdienst, Lexikon der Wehrmacht, Privatarchive
Fotografie: Wilfried Glauber (Gedenktafel) Familienalbum Gertrud Schwab
gla

 

Verwandtschaft

Ehemann von: Boltz Elisabeth (Liesel)

[zurück zur vorherigen Seite]