Beruf(e):
Steuermann
Geburtsdatum: 14.05.1876
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 10.08.1943
Sterbeort: Ludwigshafen a. Rh., Deutschland
Begräbnisort: unbekannt
Wohnort(e):
Leimersheim
Eltern: Theodor Schwab (Schiffer) und Elisabeth Serr
Familienstand: verh. seit 28.9.1901 mit Thekla Theresia Schwab
Kinder: 6
Einheit / Militärdienst:
1897- 1899 beim 2. Pionier-Bataillon Speyer
Dienstantritt:
06.08.1914 zum 2. Pionier-Bataillon (Speyer), Rekruten-Depot
Versetzungen:
01.12.1914 zum Landsturm-Pionier-Ersatz-Bataillon
28.02.1915 zur 2. Landsturm-Pionier-Kompanie ins Feld
28.11.1916 zum Ersatz-Bataillon des 2. Pionier-Bataillons
27.03.1917 zur Landsturm-Pionier-Kompanie Nr. 6 ins Feld
Kampfhandlungen:
29.02.1915 - 26.01.1916 Kämpfe in Belgien
27.01.1916 - 21.08.1916 Kämpfe bei Metz
27.03.1917 - 17.04.1917 Stellungskämpfe in Lothringen bei Pont-à-Mousson
Erkrankt:
07.04.1915
22.08.1916 im Lazarett
06.11.1916 - 28.11.1916 im Lazarett Germersheim
2. Weltkrieg:
10.08.1943 bei einem Fliegerangriff auf Ludwigshafen in der Nacht vom 9./10. August 1943 auf dem Dampfer „Raab-Karcher Nr. III“ im Rhein bei der Rennershofstraße (Mannheim) durch Bombensplitter getötet. Der Angriff erfolgte im Rahmen der Area bombing directive ein erster schwerer britischer Nachtangriff. Etwa 300 britische Bomber griffen Ludwigshafen eine Stunde lang an, wobei 88 Menschen starben und 238 verletzt wurden.
Auf der Gedenktafel der Gemeinde Leimersheim wird Julius I. Schwab als zivieles Opfer in der Heimat aufgeführt.
Recherche: Helmut Sittinger
Quelle: Gedenktafel der Gemeinde Leimersheim
gla
Bruder von: Schwab Leo