Beruf(e):
Landwirt
Geburtsdatum: 05.08.1926
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 28.08.1945
Sterbeort: Ludwigshafen a. Rh., Deutschland
Begräbnisort: unbekannt
Wohnort(e):
Leimersheim
Eltern: Karl Pfadt II (Kulturbauarbeiter, Tagner) und Anna Barbara Marthaler, Hirtengasse 21
Familienstand: ledig
Erkennungsmarke ausgebende Einheit
Nicht bekannt
Nachfolgende Einheiten/Truppenteile
Nicht bekannt
Wahrscheinlich letzte Einheit
Nicht bekannt
Kanmpfhandlungen
Keine bekannt
Dienstgrad, Beförderungen und Auszeichnungen
Grenadier
Lazarettaufenthalte
Bisher keine bekannt
Todesumstände
Gottfried Pfadt starb als Kriegsgefangener an Lungentuberkulose am 28.08.1945 um 16.15 Uhr im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen.
Da Gottfried Pfadt im August 1945 in Ludwigshafen starb, könnte er im "Rheinwiesenlager LU-Rheingönheim untergebracht gewesen sein (https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinwiesenlager).
Angehörige/Bekannte, die Kontakt mit der WASt hatten
Eltern: Karl und Anna Pfadt
Recherchen: Helmut Sittinger, Lothar Marthaler, Regina Flory unter Auswertung von Quellen aus dem Bundesarchiv Berlin (WASt-Kartei), Landesarchiv Speyer, Gemeindearchiv Leimersheim, Standesamt Rülzheim, DRK-Suchdienst, Lexikon der Wehrmacht, Privatarchive
Fotografie: Gedenktafel Leimersheim, Familienalbum Elsbeth Wolff,geb.Pfadt
gla
Sohn von: Pfadt Karl
Bruder von: Pfadt Karl Josef
Bruder von: Pfadt Hermann