Beruf(e):
Arbeiter
Geburtsdatum: 11.01.1908
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): vermisst seit 26.8.1944
Sterbeort: Focsani, Rumänien
Begräbnisort: unbekannt
Wohnort(e):
Leimersheim
Eltern: Simon Lösch (Arbeiter) und Katharina Laubersheimer (aus Bellheim) Pfarrgasse 3
Familienstand: ledig
Einheiten
Erkennungsmarke ausgebende Einheit
1439 – 1. Batterie der Flak-Ersatz-Abteilung 6 (1.[Battr.]/Flak Ers.Abt. 6)
Nachfolgende Einheiten/Truppenteile
3. Batterie der schweren Flak Abteilung 181 (3. Bttr. s. Flak Abt. 181)
Flak-Ersatz-Abteilung 25 (v./s. Flak Ers.Abt. 25 Mähr. Ostrau)
Wahrscheinlich letzte Einheit
Flak Abteilung 181, 3. Batterie – FPN: 33717
Kampfhandlungen
Im Januar 1943 wurde die schwere Flak-Abteilung 181 (v) in Russland eingesetzt, im Februar 1943 auf der Krim.
Ab Februar 1944 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 104 bei der 15. Flak-Division, ab Mai 1944 dem Stab des Flak-Regiments 12 bei der 10. Flak-Division. Die Abteilung wurde dem Stab des Flak-Regiments 12 bei der 15. Flak-Division unterstellt.
Im August 1944 wurde die Abteilung 1944 nach Focsani in Rumänien verlegt.
Dienstgrad, Beförderungen und Auszeichnungen
Obergefreiter
Lazarettaufenthalte
28.03.1944 im Reservelazarett Glogau, nördlich von Breslau, wegen Stirnhöhlenkatarrh, Lkb. 3255; nach Lemberg verlegt
26.08.1944 am Nordwestausgang von Focsani, Rumänien, schwer verwundet durch Artilleriegeschoss Fuß und linke Hand; vermutlich gefangen
Todesumstände
Vom Amtsgericht Germersheim am 10.09.1996 für tot erklärt; Todeszeitpunkt: 31.12.1945, 24 Uhr.
Angehörige/Bekannte, die Kontakt mit der WAST hatten
Tochter: Ilse Heid, Hördt
Bekannter: Anton Bürckel, Adolf Hitler Straße 59
Bekannte: Liselotte Bürckel, Bad Kissingen; Anton Bürckel, Adolf-Hitler-Straße 59
Recherchen: Helmut Sittinger, Regina Flory, Lothar Marthaler unter Auswertung von Quellen aus dem Bundesarchiv Berlin (WASt-Kartei), Landesarchiv Speyer, Gemeindearchiv Leimersheim, Standesamt Rülzheim, DRK-Suchdienst, Lexikon der Wehrmacht, Privatarchive
gla
Sohn von: Lösch Simon