Verzeichnis Namen und Leben

 

Kuhn Peter

Beruf(e): Maschinist
Geburtsdatum: 29.10.1892
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 18.04.1977
Wohnort(e): Leimersheim

Eltern: Karl Kuhn (Tagelöhner) und Barbara Schaaf
Familienstand: ledig

Einheit / Militärdienst:
21.10.1913 zum 18. Infanterie-Regiment (Landau), 7. Kompanie

Ins Feld:
05.08.1914

Versetzungen:
12.12.1914 zur 4. Kompanie des 1. Ersatz-Bataillons desselben Regiments
01.04.1915 zum Reserve-Lazarett Ludwigshafen als Sanitätssoldat
17.08.1915 zum  Reserve-Lazarett Würzburg, 9. Infanterie-Regiment, 1. Ersatz-Batillon, 3. Kompanie
01.12.1915 zum 4. bayer. Infanterie-Regiment (Metz), 1. Ersatz-Batillon, 2. Komp.
25.09.1916 zum 17. Infanterie-Regiment (Germersheim), Ersatz-Batillon, Armierungs-Ersatz Abteilung II
30.09.1916 zum 10. bayer. Armierungs-Bataillon, 3. Kompanie

Entlassung:
13.11.1918 infolge Demobilmachung nach Leimersheim

Kampfhandlungen:
1914/16 Feldzug gegen Frankreich "Von Mörchingen bis Comines"
20.08.1914 - 29.10.1914 Gefechte bei Mörchingen, Luneville, Peronne, Hollebeke, Stellungskämpfe vor Verdun
12.08.1917 - 07.10.1917 Abwehrschlacht bei Verdun
08.10.1917 Stellungskämpfe vor Verdun
29.10.1917 Wiedernahme der Vaux-Kreuz-Höhe
01.02.1918 - 31.05.1918 Stellungskämpfe in der Champagne
01.06.1918 - 13.11.1918 aus dienstlichen Gründen im Kriegsgebiet der 7. Armee aufgehalten

Beförderungen:
08.12.1915 Sanitäts-Gefreiter
1.2.1916 Sanitäts-Unteroffizier

Auszeichnungen:
15.05.1917 Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern
16.05.1918 Verwundeten-Abzeichen schwarz

Verwundungen:
29./30.10.1914 bei Ypern verwundet (Bauchschuss)
03.11.1914 - 12.12.1914 im Reserve-Lazarett III Hanau wegen Bauchschuss und Schrappnellkugel rechte Hüfte

Erkrankt:
22.03.1918 - 13.04.1918 im Feldlazarett 30

Quelle: Helmut Sittinger
gla

Verwandtschaft

Vater von: Boltz Margarethe (Greta)
Vater von: Kuhn Eduard (Edde)

[zurück zur vorherigen Seite]