Verzeichnis Namen und Leben

 

Hoffmann Max

Beruf(e): Landwirt, Waldarbeiter
Geburtsdatum: 08.02.1893
Geburtsort: Tschechenheide, Schlesien
Sterbedatum (Todestag): 21.03.1945
Sterbeort: Breslau (Obertor), Polen
Begräbnisort: Breslau (Obertor), Polen

Eltern: Robert Hoffmann (Landwirt) und Auguste, beide in Tscheschenheide (Schlesien) gestorben
Familienstand: verh. seit 12.5.1923 mit Anna Martha Marie Standke (Schlaupp, Schlesien), Mutter und Tochter kamen 1947 mit Familie Dr. Serr nach Leimersheim 
Kinder: 2, einen Sohn, eine Tochter geb. 1927
 

Einheiten
Erkennungsmarke ausgebende Einheit
Nicht bekannt
Nachfolgende Einheiten/Truppenteile
4. Kompanie des Festungsbau- und Ausbildungsbatallion Breslau (4./Fest B. u A. Btl. Breslau
Wahrscheinlich letzte Einheit
4. Kompanie des Festungsbau- und Ausbildungs-Bataillon Breslau (4./Fest B. u. A. Btl. Breslau)
 
Kampfhandlungen
Keine bekannt
 
Dienstgrad, Beförderungen und Auszeichnungen
Keine bekannt 

Todesumstände
21.03.1945 gegen 13 Uhr im Luftschutzkeller in Breslau, durch Bombenangriff gefallen. Grablage: Leiche blieb unter den Trümmern des Hauses Maganzinstraße 13 ungeborgen liegen. 

Angehörige/Bekannte, die Kontakt mit der WASt hatten
Ehefrau: Anna Hoffmann geb. Standke, Hauptstraße 11 (1959: Hauptstraße 26)
Eltern: Robert und Auguste Hoffmann


Recherchen: Helmut Sittinger, Lothar Marthaler, Regina Flory unter Auswertung von Quellen aus dem Bundesarchiv Berlin (WASt-Kartei), Landesarchiv Speyer, Gemeindearchiv Leimersheim, Standesamt Rülzheim, DRK-Suchdienst, Lexikon der Wehrmacht, Privatarchive
Fotografie: Familienalbum Gerda Schaaf, geb. Hoffmann

flo

 

[zurück zur vorherigen Seite]