Verzeichnis Namen und Leben

 

Herberich Roman

Beruf(e): Soldat, Steinmetz
Geburtsdatum: 20.10.1888
Geburtsort: Faulbach

Eltern: Dominikus Herberich (Steinmetzpolier) und Auguste Herberich
Familienstand: verheiratet mit Anna Schwab
Kinder: 2

Einheit / Militärdienst:
22.10.1908 zum 2. bayer. Pionier-Bataillon (Speyer), 1. Kompanie

Dienstantritt:
02.08.1914 zum Kopfbrückentrain II. Bayer. Armee-Korps

Versetzungen:
03.02.1917 zur Landsturm-Pionier-Ersatz-Kompanie Nr. 11
04.01.1919 zum 2. Pionier-Ersatz-Bataillon

Kampfhandlungen:
08.08.1914 - 19.08.1914 Grenzschutzgefechte in Lothringen (u.a. bei Liedersingen)
20.08.1914 - 14.09.1914 Schlacht in Lothringen und Schlacht vor Nancy-Epinal
23.09.1914 - 06.10.1914 Schlacht an der Somme
30.10.1914 - 14.12.1914 Schlacht bei Ypern und Stellungskämpfe in Flandern
14.12.1914 - 24.12.1914 Dezemberschlacht in Französ.-Flandern
27.12.1914 Gefecht am Eickhof (östlich St. Eloi)
28.12.1914 - 24.09.1915 Stellungskämpfe in Flandern, Gefechte bei St. Eloi und am Lehmhügel
25.09.1915 - 13.10.1915 Herbstschlacht bei La Bassée und Arras
14.10.1915 - 23.06.1916 Stellungskämpfe in Französisch-Flandern, am Hohenzollernwerk, bei Hulluch und in Flandern
ab 24.06.1916 Erkundungs- und Demonstrationsgefechte der 6. Armee
24.08.1916 - 17.09.1916 Schlacht an der Somme
22.09.1916 - 01.01.1917 Stellungskämpfe in Französ.-Flandern
03.02.1917 - 21.07.1917 Stellungskämpfe an der Somme, an der Siegfriedfront, in Französ.-Flandern, und im Wytschaetebogen
22.07.1917 - 17.09.1917 Sommerschlacht in Flandern
18.09.1917 - 17.03.1918 Stellungskämpfe in Flandern und Französ.-Flandern
18.03.1918 - 06.04.1918 Große Schlacht in Frankreich (inkl. Aufmarsch hierzu)

Beförderungen:
06.10.1909 Unteroffizier
24.04.1914 Sergeant 
01.10.1914 Feldwebel
20.10.1917 Offizier-Stellvertreter

Auszeichnungen:
Prinz-Regent-Luitpold-Medaille
Militär-Verdienst-Kreuz 2. Klasse
Eisernes Kreuz 2. Klasse
Dienst-Auszeichnung III

Verwundungen:
09.06.1916 durch Granate an rechter Hand leicht verwundet

Recherche: Helmut Sittinger
gla



 

[zurück zur vorherigen Seite]