Beruf(e):
Dienstmädchen, Köchin
Geburtsdatum: 19.11.1891
Wohnort(e):
Leimersheim
Familienstand: verheiratet mit Karl Hellmann, Soldat beim 18. Infanterie-Regiments, 1. Ersatz-Bataillon
Beschreibung: Karoline Hellmann war Köchin und früher Dienstmädchen bei einer bäuerlichen Herrschaft in Herxheim
Dienstverhältnis:
Anfangs des Krieges 2 Monate lang in der Küche eines Gefangenenlagers in Frankfurt a.M.
21.02.1917 - 12.04.1917 Köchin beim 18. bayer. Infantrie-Regiment (Landau), 1. Ersatz-Bataillon
Kampfhandlungen:
Im 1. Weltkrieg gab es keine weiblichen Soldaten/Soldatinnen. Frauen nahmen an keinen Kampfhandlungen teil.
Besonderheiten:
Die einzige Frau aus Leimersheim, die in den Kriegsstammrollen der königlich-bayerischen Armee als Kriegsdienst leistende Frau erwähnt wird - offensichtlich aus Liebe zu ihrem in derselben Einheit dienenden Ehemann.
Die vielen Mütter, Ehefrauen, Schwestern und Töchter der zu Hause mitleidenden Frontsoldaten finden in der Darstellung des Schicksals der rekrutierten Soldaten kein Gehör.
Das Ehepaar Hellmann wohnte offensichtlich auch noch 1926 in Leimersheim, weil in der damals erschienen Festschrift des Militär- und Kriegervereins Leimersheim Karl Hellmann als Vereinsmitglied erwähnt wird. Die Kriegsstammrolleneinträge zu Karl Hellmann waren nicht auffindbar.
Recherche: Helmut Sittinger
gla