Verzeichnis Namen und Leben

 

Heintz Hermann

Beruf(e): Hilfspostschaffner
Geburtsdatum: 18.08.1884
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 22.12.1936
Sterbeort: München

Eltern: Peter Heintz (Landwirt) und Elisabeth Emmerling
Familienstand: verheiratet mit Anna Schwarzer
Kinder: 1
Beschreibung: 1,56 m, untersetzt, dunkelblond, Schnurrbart 

Einheit / Dienstantritt:
02.06.1916  zum 1. Ersatz-Bataillon des Infanterie-Leib-Regiments, 1. Kompanie

Vereidigung:
Juli 1916 auf König Ludwig III.

Versetzungen:
11.10.1916 - 06.11.1916 beim Inf.-Leib-Rgt., 5. Komp. ins Feld
21.01.1917 - 01.12.1917 beim Infanterie-Leib-Regiment, 1. Ersatz-Bataillon (München), 6. Kompanie
01.12.1917 - 29.12.1917 Gefangenen-Lager Puchheim, 8. Kompanie (I B 33)
30.12.1917 zur 2. Bewachungs-Kompanie, Puchheim (I B 33)
10.06.1918 zum Ersatz-Bataillon des Inf.-Leib-Regiments, 4. Komp.
15.09.1918 zum 3. Landsturm-Inf.-Bataillon (Augsburg), 4. Komp.
11.11.1918 zum Landsturm-Inf.-Ersatz-Bataillon (I B 18), 4. Komp.

Entlassung:
22.11.1918 infolge Demobilmachung nach München entlassen

Kampfhandlungen:
11.10.1916 - 06.11.1916 Gefecht am Roten-Turm-Pass (Rumänien)

Auszeichnungen:
17.09.1918 Verwundeten-Abzeichen schwarz

Verwundungen:
06.11.1916 am Roten-Turm-Pass durch Gewehrgeschoss am linken Bein leicht verwundet (Streckschuss linker Oberschenkel)
07.11.1916 ins Feldlazarett 203, danach ins Kriegslazarett 58 bei Hermannstadt
19.11.1916 - 25.01.1917 im Reserve-Lazarett Neuburg

Recherche: Helmut Sittinger
gla

[zurück zur vorherigen Seite]