Beruf(e):
Zolloberaufseher
Geburtsdatum: 23.09.1879
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 01.11.1955
Eduard Emling, Sohn des Landwirts Johan Adam Emling und dessen Ehefrau Paulina (geb. Schwab), war mit Maria Debler verheiratet. Das Paar hatte ein Kind. Eduard Emling war 1,68 m groß, schlank, hatte schwarze Haare und trug einen Schnurrbart.
Einheit / Militärdienst:
23.10.1901 - 11.04.1903 beim 17. Infanterie-Regiment, 3. Kompanie, Bezirkskommando Ludwigshafen
1909 Wehrübung beim 17. Infanterie-Regiment
Dienstantritt:
12.09.1914 zur Landwehr-Infanterie-Regiment 8, Ersatz-Bataillon, 3. Kompanie (Germersheim)
Versetzungen:
25.12.1914 zum 17. Infanterie-Regiment ins Feld
15.01.1915 zum Landwehr-Infanterie-Regiment 5, 6. Kompanie
10.04.1915 als Fourier kommandiert
Entlassung:
18.11.1918 nach Ludwigshafen
Kampfhandlungen:
Ende 1914 - Anfang 1915 an der nordfranzös. Front, sonst keine Kampfeinsätze nachweisbar
Beförderungen:
30.09.1903 Gefreiter
09.12.1917 Unteroffizier
10.07.1918 Sergeant
19.11.1918 Vizefeldwebel (am Tag der Entlassung)
Auszeichnungen:
25.04.1918 Militär-Verdienst-Kreuz 3. Kl. mit Krone und Schwertern
03.02.1918 Verdienst-Auszeichnung
Recherche: Helmut Sittinger, Leimersheimer Familien
gla
Vater von: Emmling Richard Hermann Franz