Emling Franz
Beruf(e):
Landarbeiter
Geburtsdatum: 22.12.1913
Sterbedatum (Todestag): 28.06.1944
Sterbeort: Bobruisk, Belarus
Begräbnisort: unbekannt
Wohnort(e):
Leimersheim
Eltern: Jakob Emling (Tagner) und Maria Barbara Heidt, Heingasse 6
Familienstand: ledig
Einheiten
Erkennungsmarke ausgebende Einheit
Flak-Kolonne 331 (Flak.Kol. 331, Fl.Kol. 1/331)
Nachfolgende Einheiten/Truppenteile
Flak-Kolonne 331 (Fl.Kol. 1/331)
5. Batterie/Flak-Regiment 26 (5./Flk.Rgt. 26)
4. Kompanie/Infanterie-Regiment 268 (4/I.R. 268)
Flak-Abteilung 226
Wahrscheinlich letzte Einheit
5. Batterie/Flak-Regiment 26 (5./Flk.Rgt. 26) – FPN: 20518
Kampfhandlungen
Ab Juni 1941 nahm das Flak-Regiment 26 am Rußlandfeldzug teil.
Von Mai 1942 bis 1943 lag die Abteilung in Schaikowka und unterstand der 12. Flak-Division.
Im Juli 1944 wurde die Abteilung bei Bobruisk vernichtet.
Dienstgrad, Beförderungen und Auszeichnungen
Kanonier, Obergefreiter d.Res.
Lazarettaufenthalte
November 1939 von Sanitätsstelle Kaiserslautern ins Reszervelazarett Weinheim und dort ins Teillazarett in Schriesheim überwiesen wg. infektiösem Darmleiden
März 1941 im Reservelazarett Lübeck wg. Magenkrankheit
Februar 1942 in Reservekriegslazarett Wjasma, Russland, und von dort März 1942 mit Lazarettzug verlegt ins Reservelazarett Wernigerode wg. Bluterguss rechtes Knie; am 10.3.1942 dienstfähig zum Flak-Ersatz-Bataillon Oldenburg
Todesumstände
Seit 1. oder 28.6.1944 im Mittelabschnitt bei Bobruisk, Belarus, vermisst bzw. gefallen.
Angehörige/Bekannte, die Kontakt mit der WASt hatten
Recherchen: Helmut Sittinger, Regina Flory, Lothar Marthaler unter Auswertung von Quellen aus dem Bundesarchiv Berlin (WASt-Kartei), Landesarchiv Speyer, Gemeindearchiv Leimersheim, Standesamt Rülzheim, DRK-Suchdienst, Lexikon der Wehrmacht, Privatarchive
Fotografie: Wilfried Glauber, Quelle: Leimersheimer Gedenktafel 1939-1945
gla