Beruf(e):
Landwirt
Geburtsdatum: 06.02.1921
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 28.02.1942
Sterbeort: Korpatsch bei Feodossija, Insel Krim, Ukraine
Begräbnisort: Wladislawowka (Insel Krim)
Eltern: Dionys Daub (Tagner) und Emma Pfadt, Obere Hauptstraße 30
Familienstand: ledig
Einheiten
Erkennungsmarke ausgebende Einheit
Infanterie-Geschütz-Ersatz-Kompanie 342 (Inf.Gesch.E.Kp. 342)
Nachfolgende Einheiten/Truppenteile
Infanterie-Ersatz-Bataillon 42 (Inf.Ers.Btl. 42)
Wahrscheinlich letzte Einheit
10. Kompanie/Infanterie-Regiment 42 (10. Komp.Inf.Rgt. 42)
Kampfhandlungen
1939 wurde die 46. Infanterie-Division, der das Infanterie-Regiment 42 unterstellt war, nach der Mobilmachung im August 1939 an die polnische Grenze östlich von Oppeln verlegt.
Ab dem 1. September 1939 nahm die Division am Polenfeldzug teil, überschritt die Grenze in Richtung Tschentstochau und marschierte dann über Prtzysucha südlich an Radom vorbei über Grabow und Warka an die Weichsel. Schließlich erreichte die Division den Raum südlich von Warschau, wo sie bis zur polnischen Kapitulation blieb. Anschließend wurde die Division kurzfristig als Besatzungstruppe in Polen eingesetzt.
Im Dezember 1939 wurde die 46. Infanterie-Division in den Raum Bad Driberg verlegt.
Bei Beginn des Westfeldzuges folgte die Division der kämpfenden Truppe aus dem Raum westlich von Aachen über Maastricht, Namur, Cambrai bis westlich von Amiens. Hier wurde die Division für die zweite Feldzugphase, die "Schlacht um Frankreich" bereit gestellt. Bei Flixécourt überschritt die Division die Somme und kämpfte sich bis zur Seine bei Donains vor. Anschließend marschierte die Division über Chateauneuf und Le Mans bis zur Loire in den Raum Angers vor. Nach Beendigung des Westfeldzuges wurde die Division zum Küstenschutz an der Atlantikküste eingesetzt.
Im März 1941 wurde die Division dann als Lehrtruppe nach Rumänien in den Raum Prilep verlegt.
Im April 1941 nahm die Division am Balkanfeldzug teil. Sie griff jedoch nicht in die Kämpfe ein, sondern wurde über Belgrad in den Banat nachgezogen, wo sie zu Sicherungszwecken verblieb. Bei Beginn des Westfeldzuges wurde die 46. Infanterie-Division erneut OKH-Reserve und nach Rumänien verlegt.
Erst im Juli 1941 nahm die Division dann am Rußlandfeldzug teil und wurde der Front am Pruth bei der 11. Armee eingegliedert. Mitte Juli 1941 wurde der Pruth überschritten und die Division marschierte zum Dnjestr, der Mitte Juli 1941 überschritten wurde. Anschließend stieß die Division über Balza zum Dnjepr bei Bereslaw vor und drehte hier zur Halbinsel Krim ab. Nach Durchbruch der Landenge von Perekop begann der Angriff auf die Landenge bei Parpatsch. Nachdem die russischen Stellungen hier durchbrochen werden konnten, wurde die Stadt Kertsch selbst erobert. Die 46. Infanterie-Division wurde anschließend zum Küstenschutz auf der Halbinsel Kertsch eingesetzt.
Anfang 1942 musste nach der überraschenden Landung starker Kräfte der Roten Armee an der Küste der Halbinsel Kertsch der gesamte Ostteil der Halbinsel Krim aufgegeben werden. Die Division zog sich in den Raum Koy Assan - Wladislawowka zurück.
Dienstgrad, Beförderungen und Auszeichnungen
Oberschütze
Lazarettaufenthalte
April 1941 Reservelazarett Kaiserslautern wg. Bluterguss rechtes Knie
Todesumstände
28.2.1942 bei Korpatsch bei Feodossija unweit von Wladislawowka, Insel Krim, durch Infanteriegeschoss im Hals gefallen (Grablage: Wladislawowka westlich von Kertsch, Insel Krim)
Sohn von: Daub Dionys