Beruf(e):
Tagelöhner
Geburtsdatum: 16.05.1897
Geburtsort: Leimersheim
Sterbedatum (Todestag): 08.07.1978
Friedrich Bürckel war der Sohn des Korbmachers Edmund Bürckel und dessen Ehefrau Elisabeth (geb. Heintz). Er war ledig und wird als 1,69 m groß und dunkelblond beschrieben.
Einheit / Dienstantritt:
25.05.1916 zum 17. Infanterie-Regiment, 1. Ersatz-Bataillon, 1. Rekruten-Depot
Vereidigung:
18.06.1916
Versetzungen:
26.08.1916 zur 4. Kompanie desselben Regiments und Bataillons ins Feld
23.09.1916 zur 2. Kompanie desselben Regiments
03.06.1917 zur Genesenden-Kompanie desselben Regiments und Bataillon
10.07.1917 zur 1. Kompanie derselben Einheit
29.07.1917 zur 1. Kompanie des 31. Infanterie-Regiments
22.05.1918 Genesenden-Kompanie
10.11.1918 zum 17. Infanterie-Regiment, Ersatz-Bataillon
Kampfhandlungen:
21.09.1916 - 11.04.1917 Stellungskämpfe in französ.-Flandern und Gefecht bei Arras
25.09.1916 - 21.03.1917 kommandiert zum Betonbautrupp (zur Förderbahn)
10.04.1917 - 11.04.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 1917
20.07.1917 - 20.08.1917 Armeereserve der 7. Armee
22.08.1917 - 24.08.1917 Abwehrschlacht bei Verdun
Verwundungen / Lazarettaufenthalte:
11.04.1917 bei Arras / Monchy durch Gewehrgeschoss, linke Hand leicht verwundet
11.04.1917 - 12.04.1917 im Kriegslazarett 23
13.04.1917 - 17.04.1917 im Kriegslazarett Lambrecht
20.04.1917 - 02.06.1917 Vereinslazarett Männerturnverein München
24.08.1917 durch Artilleriegeschoss linker Fuß verwundet, bis 04.10.17 in Kriegslazarett 79
08.12.1917 Militärgenesungsheim
15.07.1918 gaskrank in Sanitätsabteilung
25.09.1918 durch Gewehrgeschoss, rechter Fuß verwundet
25.09.1918 - 26.10.1918 Res. Lazarett Erfurt
14.10.1918 durch Artillerie-Geschoss am rechten Fuß verwundet, Res.-Laz. 2 (andere Quelle)
Heimaturlaub:
26.10.1918 - 10.11.1918
Quelle: Helmut Sittinger
gla